"Medienscout" - Dem Umgang mit Medieninhalten kritisch begegnen
- Medienbildung in Schulen muss einen festen Stellenwert im Unterricht einnehmen. Bisher wird dieser Forderung nur bedingt und in unterschiedlicher Ausgestaltung nachgekommen. Kommende Bildungsplanreformen werden diese Forderung aufnehmen und den sich ergebenden Änderungen werden Schulen nachgehen müssen. Außerschulischen Kooperationspartnern nehmen hierbei eine besondere Stellung bei der Vermittlung von Medienbildung ein. Das Präventionsprojekt "Medienscout", als beispielhafter außerschulischer Kooperationspartner, will zu einem kreativen und kritischen Umgang mit Medien und Medieninhalten anregen und kritisches Denken und selbstreflektierte Mediennutzung fördern. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, wie "Medienscout" in einem Gymnasium um- und eingesetzt wird und was sich daraus für die Schulentwicklung ergeben hat: die Entwicklung des neuen Faches Intermediale Kommunikation.
Author: | Anne-Kristin Werner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3291 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/01/16 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2014/01/16 |
Tag: | IKU; Medienbildung; Medieninhalte; Medienscout; Präventionsprojekt; außerschulische Kooperationspartner; kritischer Umgang mit Medieninhalten; selbstr |
GND Keyword: | Medienpädagogik |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |