• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Open Access

nur im Hochschulnetz

Refine

Author

  • Wörner, Ralf (4)
  • Freidank, Maximilian (1)
  • Morozova, Inna (1)
  • Schatz, Patrick (1)
  • Wang, Jingjie (1)
  • Wild, Maximilian (1)

Year of publication

  • 2017 (4)
  • 2018 (1)

Keywords

  • Elektromobilität (3)
  • Alternative Antriebssysteme (1)
  • E-Mobilität (1)
  • Markt (1)
  • Marktpotentialstudie (1)
  • Microhybridkonzepte (1)
  • Mobilität , Vernetzung (1)
  • Studie (1)
  • TCO-Kalkulation (1)
  • Total Cost of Ownership (1)
+ more

Institute

  • Betriebswirtschaft (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Bewertung von erfolversprechenden Ansätzen intelligenter, vernetzter Mobilität (2017)
Freidank, Maximilian ; Wörner, Ralf
Ein Katalysator für effiziente Mobilitätslösungen besteht in der intelligenten Vernetzung aller Teilnehmer. Die Arbeit untersucht zunächst technisch denkbare Optionen zur digitalen Vernetzung. In einem weiteren Schritt werden typische Mobilitätsmuster erfasst, sowie zugehörige Nutzer mit beschrieben. Eine Nutzwertanalyse bewertet das Marktpotential der Konzepte, um daraus die vielversprechendsten Lösungen herauszuarbeiten.
Elektromobilität im Spannungsfeld global heterogener Anforderungen am Fallbeispiel China (2018)
Wang, Jingjie
Lösungen im Bereich der Elektromobilität unterliegen im besonderen Maße regionalen Anforderungen. Diese Studie untersucht den Markt China hinsichtlich der dort vermehrt eingesetzten Technologien, sowie die daran gekoppelten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Ferner wird die Versorgungstechnik / Ladeinfrastruktur untersucht. Abschließend werden Konsequenzen hinsichtlich der Marktakzeptanz und zukünftigen Entwicklungen für den Markt China gezogen.
Methode zur Auswertung der Quelle-Ziel-Beziehungen hinsichtlich der Entwicklung von Elektroladeinfrastruktur in Deutschland (2017)
Morozova, Inna ; Wörner, Ralf
Die Studie umfasst eine Gesamtverkehrsanalyse des Stuttgarter Raumes anhand von Quelle-Ziel-Relationen aus den Daten des sog. Mobilitätspanel. In einem weiteren Schritt erfolgt eine mathematische Beschreibung von Verkehrsflüssen im Zusammenhang mit Quelle-Ziel-Relationen, deren Lösung über die Methode der kleinsten Fehlerquadrate numerisch beschrieben wird. Die Analysen dienen einer Prognose der Durchdringung von elektrifizierten Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr.
Microhybridisierung von (Bestands-)PKW: Wettbewerbsanalyse der Konzepte sowie Wirtschaftlichkeits- und Marktpotentialestudie (2017)
Wild, Maximilian ; Wörner, Ralf
Untersucht wird der Stand der Technik zu Micro- und Mildhybridkonzepten auf Basis der 48V-Technologie. Aufbauend auf einer Herstellkostenanalyse für unterschiedliche Einsatzfälle (wahlweise in Nachrüstung oder Erstausstattung)für PKW-Anwendungen erfolgt die Berechnung der Gesamtkosten anhand einer TCO-Methodik. Durch Vergleich mit den am Markt erzielbaren Preisen aus einer Nutzwertanalyse, gelingt abschließend eine Prognose hinsichtlich der Gesamtwirtschaftlichkeit.
Plug-In-Antriebstechnologie im Spannungsfeld gesellschaftlicher & wirtschaftlicher Einflussfaktoren - Ausblick in Marktpotentiale bis 2030 (2017)
Schatz, Patrick ; Wörner, Ralf
Eine Bestandsaufnahme technischer Ausführungsformen von hybriden Antriebssystemen ermöglicht eine Spezifikation von Kosten und Technologietreibern. Diese werden alternativen Antriebssystemen auf Basis Verbrennungsmotor und batterieelektrischem Antrieb gegenübergestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine TCO-Bewertung unter Berücksichtigung von zukünftigen Entwicklungstendenzen und Kostenveränderungen als maßgebliche Einflussgrößen. Abschliessend erfolgt eine Prognose der aus Kunden-und Herstellersicht optimalen Lösungsansätze.
  • 1 to 5

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks