Refine
Year of publication
- 2020 (1)
Document Type
- Article (1)
Language
- German (1)
Has Fulltext
- no (1)
Institute
Sprache kommt in psychotherapeutischen Kontexten eine zentrale Rolle zu. Ausgehend von diesem Gedanken stellen wir mit unserem Beitrag das besondere Potenzial von Metaphern für psychotherapeutisches Arbeiten heraus. Die theoretische Basis unseres „metaphernreflexiven“ Vorgehens bildet die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Anhand einer überblicksartigen Darstellung des Metaphernverständnisses der verschiedenen Psychotherapierichtungen werden wir zeigen, dass Metaphern schulenübergreifend auf gewinnbringende Weise eingesetzt werden können. Aus dieser Übersicht ergeben sich zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen auf Metaphern: zum einen die einer umfassenden sozialwissenschaftlichen Analyse, zum anderen die (selbst metaphorische) Vorstellung von Metaphern als „Werkzeug“. Unser „metaphernreflexiver“ Vorschlag bewegt sich in der Mitte dieser beiden Pole. Anhand eines fünfschrittigen Vorgehens stellen wir vor, wie sich Metaphern in die psychotherapeutische Praxis aller Schulen integrieren lassen.