Refine
Year of publication
- 2020 (20)
- (1)
Document Type
- Book (21) (remove)
Keywords
- Behinderung (1)
- Blindenschrift (1)
- Bürgerbegehren (1)
- Bürgerentscheid (1)
- Demokratie (1)
- Diversität (1)
- Ethik (1)
- Freundschaft (1)
- Gebärdensprache (1)
- Gemeindeverfassungsrecht (1)
Institute
Europäische Sozialpolitik
(2020)
Dieses Lehrbuch vermittelt übersichtlich die Grundlagen der europäischen Sozialpolitik und ihren Kontext. Es wird dargestellt, wie und warum die Europäische Union überhaupt sozialpolitisch agiert – obwohl die Sozialpolitik hauptsächlich Angelegenheit der Mitgliedsstaaten ist. Dabei werden die einzelnen Handlungsfelder wie z.B. die Beschäftigungspolitik, die Gesundheitspolitik sowie die Politik gegen soziale Ausgrenzung und Armut systematisch dargestellt. Die Entwicklung von den Anfängen sozialpolitischen Handelns der Europäischen Union werden ebenso erläutert wie die Akteure und die Instrumente europäischer Sozialpolitik. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick auf die Zukunft eines sozialen Europas.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Suchthilfe und Suchtprävention sind zentrale Tätigkeitsfelder für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Das Wissen um Suchtgefährdung und der fachliche Umgang mit missbrauchenden und abhängigen Menschen sind angesichts der Risiko-Klientel in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit (z.B. der Wohnungslosenhilfe, Jugendhilfe) wesentlicher Bestandteil des Berufsprofils. Das Buch ist angelegt als systematisches Grundlagenwerk zur Sozialen Arbeit in der Suchthilfe und Suchtprävention. Es entfaltet die Theorie und die relevanten Wissensbestände in enger Ausrichtung auf ihre Bedeutung für die Bewältigung beruflicher Anforderungen und stellt die dafür notwendigen Handlungskonzepte anschaulich vor.
Geldanlage im Lebenszyklus-Modell - Einfach zu Ihrer VermögensstrategieDie Behavioral-Finance-Forschung ist sich einig: Stundenlange Aktienanalyse, Fragen nach dem optimalen Markteinstieg und tägliche Kontrolle der Portfolio-Performance sind für Sie als Privatanleger völlig unnötig. Viel wichtiger ist, sich den eigenen Anlagehorizont und die persönliche Risikotoleranz bewusst zu machen, um die optimale Anlagestrategie zu finden.Die hier versammelten Expertinnen und Experten - allesamt renommierte Finanzwirtschaftlerinnen und -wirtschaftler mit Professuren an verschiedenen deutschen Hochschulen - zeigen leicht verständlich, wie ein finanziell sorgenfreies Leben möglich wird. Neueste Forschungserkenntnisse werden zu einer einfach umsetzbaren Vermögensstrategie für alle Lebenslagen verwoben - egal, ob Sie am Anfang oder Ende Ihres Erwerbslebens stehen.
Frei sein? Halt verspüren? Fällt einem das auf dem Lande leichter? Oder kommt es auf die richtige Haltung an? Die Frei-Land-Haltung vielleicht? Dieses Buch klärt auf. Darüber und über das Leben junger Leute auf dem Lande überhaupt. Landeier haben es geschrieben. Über Landeier. Für Landeier. Und solche, die es werden wollen – von jetzt auf gleich oder nie im Leben.
Studierende der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik der Hochschule Esslingen sind über zwei Semester hinweg in ländliche Regionen ausgeschwärmt, haben sich dort umgesehen und mit jungen Menschen gesprochen. Darüber, wie sie das Leben auf dem Lande finden. Was sie daran reizt. Was sie daran abstößt. Was sie völlig kalt lässt …
Herausgekommen ist dieses Buch voller authentischer Selbstbeschreibungen junger Leute, die auf dem Lande leben.
Als Kalender für Gesundheitstechniker veröffentlichte Hermann Recknagel erstmals im August 1896 das kurz gefasste Nachschlagebuch für Formeln, Koeffizienten und Tabellenwerte, um dem "Fachmanne auf Reisen und im Bureau" und auch "Nichtfachleuten" die nötigen Mittel für Berechnungen an Ort und Stelle an die Hand zu geben.Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich aus dem Taschenkalender mit den Kapiteln-Tabellen-Lüftung geschlossener Räume-Heizung geschlossener Räume-Badeinrichtungen das inzwischen 2-bändige und rund 2.800 Seiten starke Kompendium, das neben dem sehr umfangreichen Grundlagenkapitel alle Fachbereiche der Gebäudetechnik abdeckt:-Grundlagen-Heizung-Lüftungs- und Klimatechnik-Trinkwassertechnik-Kältetechnik-Energiekonzepte-Regelwerke, Formelzeichen, Umrechnungen.
Ob aggressive, schweigende oder antriebslose Patienten, ob Machtkämpfe, fehlende Rückmeldung oder Terminabsagen - schwierige Situationen in Therapie und Beratung kennt jeder Psychotherapeut. Wie sie zu meistern sind, zeigt dieses störungsübergreifende Praxisbuch.Vom schweigenden bis zum gewalttätigen Klienten, von der privaten Begegnung bis zur Suiziddrohung - es gibt zahlreiche »schwierige Situationen« in Psychotherapie und Beratung. Wie man sie meistert, zeigt dieses störungsübergreifende Praxisbuch auf lebendige Weise. Nach einer kurzen Einleitung werden 34 schwierige Situationen, die in Psychotherapie und Beratung auftreten können, sowie mögliche Lösungen vorgestellt. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut: Nach einem Fallbeispiel für die jeweilige Situation werden die psychotherapeutisch bzw. beraterisch relevanten Merkmale analysiert. Konkrete Interventionsideen, teilweise mit exemplarisch vorgegebenen Sätze, sowie Dos und Don'ts zeigen mögliche Lösungswege auf. So wird die schwierige Situation gemeistert
This book contains the selected and peer-reviewed manuscripts that were presented in the Conferences on Multidisciplinary Engineering and Technology (COMET 2019), held at the University Kuala Lumpur Malaysian Spanish Institute (UniKL MSI), Kedah, Malaysia from September 18 to 19, 2019. The aim of COMET 2019 was to present current and on-going research being carried out in the field of mechanical, manufacturing, electrical and electronics and general studies for engineering and technology. Besides, this book also contains the manuscripts from the System Engineering and Energy Laboratory (SEELAB) research cluster, UniKL which is actively doing research mainly focused on artificial intelligence, metal air batteries, advanced battery materials and energy material modelling fields. This volume is the third edition of the progress in engineering technology, Advanced Structured Materials which provides in-depth ongoing research activities among academia of UniKL MSI. Lastly, it is hoped to foster cooperation among organisations and research in the covered fields.
This book provides an update on recent advances in various areas of modern engineering design, such as mechanical, materials, computer, and process engineering, which provide the foundation for the development of improved structures, materials, and processes. The modern design cycle is characterized by the interaction of different disciplines and a strong shift toward computer-based approaches involving only a small number of experiments for verification purposes. A major driver for this development is the increased demand for cost reduction, which is also connected to environmental demands. In the transportation industry (e.g. automotive or aerospace), where there is a demand for greater fuel efficiency, one solution is lighter structures and/or improved processes for energy conversion. Another emerging area is the interaction of classical engineering with the health and medical sector.
This book offers an update on recent developments in modern engineering design. Different engineering disciplines, such as mechanical, materials, computer and process engineering, provide the foundation for the design and development of improved structures, materials and processes. The modern design cycle is characterized by the interaction between various disciplines and a strong shift to computer-based approaches where only a few experiments are conducted for verification purposes. A major driver for this development is the increased demand for cost reduction, which is also linked to environmental demands. In the transportation industry (e.g. automotive or aerospace), the demand for higher fuel efficiency is related to reduced operational costs and less environmental damage. One way to fulfil such requirements is lighter structures and/or improved processes for energy conversion. Another emerging area is the interaction of classical engineering with the health and medical sector.
This Encyclopedia covers the entire science of continuum mechanics including the mechanics of materials and fluids. The encyclopedia comprises mathematical definitions for continuum mechanical modeling, fundamental physical concepts, mechanical modeling methodology, numerical approaches and many fundamental applications. The modelling and analytical techniques are powerful tools in mechanical civil and areospsace engineering, plus in related fields of plasticity, viscoelasticity and rheology. Tensor-based and reference-frame-independent, continuum mechanics has recently found applications in geophysics and materials.
Der Grundgedanke dieser Einführung in die Methode der Finiten Elemente wird von dem Konzept getragen, die komplexe Methode nur anhand eindimensionaler Elemente zu erläutern. Somit bleibt die mathematische Beschreibung weitgehend einfach und überschaubar. Das Augenmerk liegt in jedem Kapitel auf der Erläuterung der Methode und deren Verständnis selbst. Der Leser lernt die Annahmen und Ableitungen bei verschiedenen physikalischen Problemstellungen in der Strukturmechanik zu verstehen und Möglichkeiten und Grenzen der Methode der Finiten Elemente kritisch zu beurteilen.
Die Beschränkung auf eindimensionale Elemente ermöglicht somit das methodische Verständnis wichtiger Themenbereiche (z.B. Plastizität oder Verbundwerkstoffe), die einem angehenden Berechnungsingenieur in der Berufspraxis begegnen, jedoch in dieser Form nur selten an Hochschulen behandelt werden. Somit ist ein einfacher Einstieg – auch in weiterführende Anwendungsgebiete – durch das Konzept (a) Einführung in die Grundlagen (b) exakte Ableitung bei Beschränkung auf eindimensionale Elemente (und in vielen Fällen auch auf eindimensionale Probleme) (c) Umfangreiche Beispiele und weiterführende Aufgaben (mit Kurzlösung im Anhang) gewährleistet.
Zur Veranschaulichung wird jedes Kapitel sowohl mit ausführlich durchgerechneten und kommentierten Beispielen als auch mit weiterführenden Aufgaben inklusive Kurzlösungen vertieft.
Stoff- und Formleichtbau
(2020)
Dieses Lehrbuch stellt die unterschiedlichen Leichtbaukonzepte anhand einfacher eindimensionaler Strukturen in sehr verständlicher Weise dar und ermöglicht einen leichten Einstieg in das Thema. Es werden nachvollziehbare Informationen und Hinweise zur Werkstoffauswahl und geometrischen Gestaltung von Bauteilen gegeben.
A Review on Dental Materials
(2020)
This book discusses the current biomaterials used for dental applications and the basic sciences underpinning their application. The most critical structures in the oral cavity are the teeth, which play a central role in speaking, biting, chewing, tasting and swallowing. Teeth consist of three types of tissue: the cementum, enamel and dentin, with bone and gingival tissue serving as supporting structures. Caries, tooth wear, trauma and mechanical defects can lead to severe facial conditions; however, correcting these defects remains a challenge for scientists and dentists. Presenting insights form a broad range of disciplines, including materials science, biology, physiology and clinical science, this book provides a timely review of the principles, processing and application of dental materials.
This study aid on numerical optimization techniques is intended for university undergraduate and postgraduate mechanical engineering students. Optimization procedures are becoming more and more important for lightweight design, where weight reduction can, for example in the case of automotive or aerospace industry, lead to lower fuel consumption and a corresponding reduction in operational costs as well as beneficial effects on the environment. Based on the free computer algebra system Maxima, the authors present procedures for numerically solving problems in engineering mathematics as well as applications taken from traditional courses on the strength of materials. The mechanical theories focus on the typical one-dimensional structural elements, i.e., springs, bars, and Euler–Bernoulli beams, in order to reduce the complexity of the numerical framework and limit the resulting design to a low number of variables. The use of a computer algebra system and the incorporated functions, e.g., for derivatives or equation solving, allows a greater focus on the methodology of the optimization methods and not on standard procedures.
The book also provides numerous examples, including some that can be solved using a graphical approach to help readers gain a better understanding of the computer implementation.
Bone Cement
(2020)
This book provides an overview of the composition of polymeric and ceramic bone cements. It also discusses complex, biomimetic structures based on biomaterials, such as cells and bioactive molecules, which more closely resemble natural bone
The first chapter describes the main concepts of the cementation process and the parameters affecting it, while the second chapter focuses on the composition and structure of candidate biomaterials. Lastly, the third and fourth chapters present recent research aimed at improving the ability of naked biomaterials to enhance bone healing by adding cells and bioactive agents.
This book is the second edition of an introduction to modern computational mechanics based on the finite element method. It includes more details on the theory, more exercises, and more consistent notation; in addition, all pictures have been revised. Featuring more than 100 pages of new material, the new edition will help students succeed in mechanics courses by showing them how to apply the fundamental knowledge they gained in the first years of their engineering education to more advanced topics.
In order to deepen readers’ understanding of the equations and theories discussed, each chapter also includes supplementary problems. These problems start with fundamental knowledge questions on the theory presented in the respective chapter, followed by calculation problems. In total, over 80 such calculation problems are provided, along with brief solutions for each.
This book is especially designed to meet the needs of Australian students, reviewing the mathematics covered in their first two years at university. The 13-week course comprises three hours of lectures and two hours of tutorials per week.
The derivation and understanding of Partial Differential Equations relies heavily on the fundamental knowledge of the first years of scientific education, i.e., higher mathematics, physics, materials science, applied mechanics, design, and programming skills. Thus, it is a challenging topic for prospective engineers and scientists.
This volume provides a compact overview on the classical Partial Differential Equations of structural members in mechanics. It offers a formal way to uniformly describe these equations. All derivations follow a common approach: the three fundamental equations of continuum mechanics, i.e., the kinematics equation, the constitutive equation, and the equilibrium equation, are combined to construct the partial differential equations.
Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in der Universitätsstadt Tübingen zu 17 Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid.
Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von der Bebauung eines Geländes am Neckarufer über die Verhinderung von Verkehrsprojekten bzw. der Errichtung eines Kaufhauses bis zum aktuell betriebenen „Radentscheid“.
Die langjährige Praxis hat zu einem partizipatorischen Verständnis der Kommunalpolitik beigetragen und die Zusammensetzung des Gemeinderats nachhaltig beeinflusst.
Nun haben Studierende der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt dieses spannende Kapitel Tübinger Geschichte unter die Lupe genommen.
Julius hat heute seinen ersten Kindergartentag. Er lernt viele Tierkinder kennen, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Zusammen entdecken sie, wie toll es ist, dass jede und jeder etwas anderes gut kann. Beim gemeinsamen Musikmachen haben sie viel Spaß und stecken mit ihrer Freude andere zum Mitmachen an.
Ein Bilderbuch über Stärken und Schwächen und darüber wie gewinnbringend Vielfalt sein kann.