Refine
Document Type
- Article (2)
- Part of a Book (2)
- Report (1)
Keywords
- Motivation (1)
- Peer Learning (1)
- Planspiel (1)
- Planspiele (1)
- Projektmanagement (1)
Institute
- Graduate School (5) (remove)
The growth and sustainability of a manufacturing company extensively relies on customer satisfaction regarding the quality of its products. An exemplary study on the customer quality claim management of an international manufacturing company determined that one major reason for customer dissatisfaction was the inability to prioritize the reported quality problems. Therefore, the company’s focus was set to enhancing the customer claim resolution process by overcoming the challenges in the prioritization process. Considering the various factors which influence the prioritization process, this study provides a solution by using a unique prioritization technique for the management of customer quality claims. It also focuses on the implementation of the derived solution by providing an explicit evaluation method for each of the prioritization factors.
Durch die Reduzierung der Wertschöpfungstiefe in vielen Unternehmen nehmen die Herausforderungen an das Qualitätsmanagement stetig zu. Der Zuwachs an nationalen, aber auch internationalen Lieferanten lässt die Anzahl der Auditierungen zur Qualifizierung und Entwicklung von Lieferanten stetig steigen. In diesem Zusammenhang müssen neue Lösungsansätze entwickelt werden, um die notwendigen Ressourcen optimal zu nutzen und die entstehenden Kosten möglichst gering zu halten.
Viele Studierende erleben das Lernen auf Klausuren als anstrengend, ermüdend und wenig motivierend. Oftmals liegt das nicht am mangelnden Interesse an dem Thema, sondern entsteht dadurch, dass das Lernen allein und ohne direkte Rückmeldung zum Lernerfolg erfolgt.
Um hier eine neue, motivierendere Möglichkeit des Lernens zu schaffen, wurde von Studierenden der technischen Betriebswirtschaft an der Hochschule Esslingen ein haptisches Planspiel entwickelt - zum Einsatz in der Lehre und insbesondere zur Klausurvorbereitung in Veranstaltungen zum Qualitätsmanagement in Bachelorstudiengängen. Die Spieler müssen dabei im Rahmen vorgegebener Zielkorridore und Budgets qualitätsrelevante Entscheidungen treffen, aber auch mit anderen Unternehmen, die im Wettbewerb zum eigenen Unternehmen stehen, punktuell zusammenarbeiten und auf exogene Einflüsse reagieren. Die gelernte Theorie findet sofort eine praktische Anwendung und durch Diskussion mit den anderen Mitspielern ergibt sich ein unmittelbares Feedback zu den eigenen Antworten im Sinne eines Peer Learnings.
Chances and risks of industry 4.0 for quality assurance - empirical study on companies in the german manufacturing industry. The increasing complexitiy of products as well as the trend to more individualized products lay down enormous tasks on the manufacturing industry. They can only be managed by using industry 4.0 methods. In this context, digitization is implemented in quality assurance, too - fostering a significant increase in product and process quality. The presendt study reveals the current state of digitalization and the opportunities and challenges associated with it - in the view of experts and decision makers of the manufacturing industry.