Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Produktanforderungen an das Hilfsmittel Rollator

  • Die Nutzung von Rollatoren ist für viele alte oder pflege- bzw. mobilitätseingeschränkte Menschen ein Teil des alltäglichen Lebens (Berger & Lindemann, 2021, S. 21). Eine funktionierende Mobilität von Menschen steht in enger Verbindung mit deren Selbstständigkeit und der dadurch entstehenden Selbstbestimmung. Mobilität nimmt in der Bewältigung der täglichen Lebensaktivitäten – neben einer ausreichenden Sensorik und kognitiven Fähigkeiten – eine zentrale Stellung ein (Elsbernd et al., 2015b, S. 162). Für pflegebedürftige Menschen ist die Erhaltung oder die Wiedererlangung von Eigenmobilität mit Hilfsmitteln daher außerordentlich wichtig. Gerade Rollatoren kennzeichnen das Bild von Pflegeeinrichtungen und der Versorgung von beeinträchtigten Menschen. Diese Hilfsmittel sind in deren täglichen Praxis präsent (Elsbernd & Meinecke, 2020, S. 75) und prägen das Image der Nutzenden. Durch die hauptsächliche Nutzung von Rollatoren durch alte Menschen wird das Produkt selbst zu einem Symbol des Alterns und der Hilfsbedürftigkeit. Dabei haben sich Rollatoren seit ihrer Erfindung durch die Schwedin Wifalk in den 70er-Jahren (Schäfer et al., 2019, S. 174–177) in der Grundkonstruktion kaum verändert. Es wurde bisher aber wenig über deren Einsatz, Anforderungen und Auswirkungen erforscht (Elsbernd & Meinecke, 2020, S. 75). Dieser Umstand verwundert umso mehr, betrachtet man den Fakt, dass der Umgang mit Rollatoren nicht einfach ist und eine fehlerhafte Anwendung zu Unfällen wie Stürzen führen kann (Berger & Lindemann, 2021, S. 22). Dadurch entsteht die kontroverse Situation, dass der Einsatz eines Rollators als gangunterstützendes Hilfsmittel eine Erhöhung der individuellen Sturzgefahr mit sich bringen kann (Costamagna et al., 2019, S. 1; Elsbernd & Meinecke, 2020, S. 74) – mit erheblichen Auswirkungen auf die jährlichen Gesundheitskosten durch rollatorassoziierte Unfallereignisse (van Riel et al., 2014, S. 12). Rollatoren benötigen demnach Verbesserungen in der Handhabung (Mundt et al., 2019, S. 8) und es bedarf einer technischen Weiterentwicklung des Systems Rollator bzw. einer Entwicklung innovativer Lösungsansätze für die Rollatorzwecke Hilfe beim Gehen, Sitzen und Transportieren (Elsbernd & Meinecke, 2020, S. 76). Bei schwierig anzuwendenden Produkten liegt die Vermutung nahe, dass die Produktentwicklung ohne die Berücksichtigung der Bedarfe der Endnutzer*innen stattfand. Nicht übereinstimmende Nutzer*innenanforderungen und Produkteigenschaften können neben einer erschwerten Nutzung oder Fehlnutzung auch in eine fehlende Technikakzeptanz und damit in einer Technikverweigerung münden. Partizipative Designprozesse können hier Endnutzer*innen als gleichwertige Produktentwickler* innen miteinbeziehen und deren Produktanforderungen bedarfsgerechter ermitteln (Kucharski & Merkel, 2018, S. 1). Dem Ruf nach erhöhter Technikentwicklungspartizipation folgend, versucht diese Masterarbeit vor dem Hintergrund eines menschzentrierten Produktdesigns, die Anforderungen an das Rollator-System zu explorieren. Ein umfassendes Verstehen der Nutzer*innen, Aufgaben, Anwendungskontexte und Systeme dient herbei als erster 2 Schritt zu einer zukünftigen partizipativen technischen Neuentwicklung von Rollatoren und Alternativsystemen. Die Ermittlung der Anforderungen findet hierbei unter der methodenoffenen Form der Exploration statt. Da einige Aspekte der Rollatorennutzung wahrscheinlich unbekannt oder nicht näher beschrieben sind, dient die Exploration gleichzeitig der Öffnung neuer Themenfelder für anschließende Forschungsbereiche (Friedrichs, 1980, S. 122).

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Marcel Schmucker
URN:urn:nbn:de:bsz:753-opus4-18717
Subtitle (German):Eine explorative Untersuchung über Anforderungen von Anwendern*innen und daraus resultierenden Ansprüchen an das Produkt Rollator
Referee:Astrid Elsbernd, Franziska Meinecke
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Completion:2022
Publishing Institution:Hochschule Esslingen
Granting Institution:Hochschule Esslingen
Date of final exam:2022/01/10
Release Date:2022/10/11
GND Keyword:Rollator; Produktanforderungen; Partizipative Technikentwicklung; Technik und Pflege
Page Number:93
Institutes:Institut für Gesundheits-und Pflegewissenschaften (IGP)
Open Access?:frei verfügbar
Faculty:Soziale Arbeit, Bildung und Pflege