Kritische Professionalisierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Spannungsfeld von Partizipations- und Sorgerechten
- Der Beitrag fragt danach, wie ein Konzept kritischer Professionalisierung, welches Aneignungs- bzw. Nutzer*innenperspektiven und arbeitsbündnistheoretische Überlegungen (insbesondere bezogen auf Schutz der Integritäten) zusammendenkt, eine Orientierungsfolie für die sich aus der Covid-19 Pandemie ergebenden Herausforderungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sein kann. Jugendarbeit allgemein und Offene Kinder- und Jugendarbeit im Besonderen sind gerade angesichts der gegenwärtigen Pandemiesituation aufgefordert, neue Praxen zu entwickeln, um Aushandlung, Partizipation und Sorge auch im digitalen Raum zu realisieren.
Author: | Sandro Bliemetsrieder, Katja Maar |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus4-13281 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2021/04/26 |
GND Keyword: | Offene Kinder- und Jugendarbeit; Covid-19; Kritische Professionalisierung |
First Page: | 1 |
Last Page: | 14 |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
Open Access?: | frei verfügbar |
Licence (German): | ![]() |