Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete - Eine qualitative Studie. Perspektiven von Fachkräften der Sozialen Arbeit im Flüchtlingssozialdienst.
- Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. In einem qualitativen Forschungsdesign werden vier Sozialarbeiter*innen im Flüchtlingssozialdienst zu ihren Sichtweisen auf Gewalt, zu ihren Erfahrungen und ihren Umgangs- bzw. Handlungsstrategien mit Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften befragt. Es wird deutlich, dass die Unterbringungsform in großen Gemeinschaftsunterkünften, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Geflüchtete und der hohe Betreuungsschlüssel der Sozialarbeiter*innen als gewaltfördernd wahrgenommen werden. Die Sozialarbeiter*innen reagieren auf Gewaltsituationen individuell unterschiedlich. Die Handlungsweisen unterscheiden sich je nachdem, ob sich die Sozialarbeiter*innen persönlich bedroht fühlen, oder nicht. Es gibt wenig konkrete Handlungskonzepte für den professionellen Umgang mit Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften.
Author: | Franziska Zug |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus4-6725 |
Advisor: | Sabine Schneider, Claudia Barth |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Granting Institution: | Hochschule Esslingen |
Date of final exam: | 2018/08/18 |
Release Date: | 2018/12/19 |
Licence (German): | ![]() |