Übergänge gesundheitsfördernd gestalten - von der Pflegeausbildung in die Berufstätigkeit
- Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, Handlungsempfehlungen für Pflegeschulen zur Gestaltung eines gesundheitsfördernden Übergangs von der Pflegeausbildung in das aktive Berufsleben zu geben. Es soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dass Auszubildende der Pflege den Übergang in die pflegerische Berufspraxis als positive Herausforderung erleben können und nicht als belastendes (Überforderungs-) Erlebnis. Um dieses Ziel zu erreichen, wird folgende zentrale Fragestellung gestellt: Wie kann der Übergang von der Ausbildung in die Berufstätigkeit für Auszubildende der Pflege gesundheitsfördernd gestaltet werden?
Author: | Melanie Hüsgen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus4-5968 |
Referee: | Annette Riedel |
Advisor: | Petra Wihofszky |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Esslingen |
Date of final exam: | 2017/11/15 |
Release Date: | 2018/04/20 |
Tag: | Gesundheitsförderung; Pflegeausbildung; Präventionsketten; Setting-Ansatz; Übergang |
Page Number: | 76 |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |