Heterogenität in der Pflegeausbildung - kooperative Lernmethoden trotz Herausforderungen als Chance effektiv nutzen
- Heterogenität nimmt aufgrund des demografischen Wandels auch in den Ausbildungskursen der Pflege weiter zu. Hier müssen Wege gefunden werden, positiv mit dieser umzugehen. Kooperative Lernmethoden nutzen die individuellen Potenziale und Ressourcen der Auszubildenden. Diese Arbeit erläutert an den Beispielen des Lerntempoduettes und der Leistungsheterogenität, wie hier die vielfältigen Potenziale genutzt werden können. Zudem zeigt die Abschlussarbeit wichtige Rahmenbedingungen für die effektive Umsetzung von kooperativen Lernformen in den heterogenen Kursen der Pflegeausbildung auf.
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus4-5397 |
---|---|
Referee: | Mechthild Löwenstein, Prof. Dr. phil. |
Advisor: | Karin Reiber, Prof. Dr. rer. soc. Dipl.- Päd. |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Esslingen |
Date of final exam: | 2017/11/15 |
Release Date: | 2018/05/03 |
Tag: | Leistungsheterogenität |
GND Keyword: | Heterogenität; Kooperatives Lernen; Lerntempoduett; Lernen; wechselseitiges Lernen |
Page Number: | 71 |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |