Habitus und Lebenswelt: Warum Soziale Arbeit nicht auf Soziologie verzichten kann
Habitus and Life-World: Why Social Work depends on Sociology
- Habitus und Lebenswelt sind zwei bedeutende Konzepte in der Soziologie, deren Auswirkungen in der Sozialen Arbeit einfließen. Vor allem in der Lebenswelttheorie nach Hans Thiersch finden sich Aspekte aus den beiden, doch oft als konträr bezeichneten Konzepten. Die Verbindungslinien werden aufgezeigt und noch fehlende Stränge in der Lebenswelttheorie angesprochen.
- Habitus and Life-World are two concepts of Sociology. Both are referred to in Social Work. Especially the theory of Life-World by Hans Thiersch shows that both concepts, being often described as contrary, are combined in it. And some missing links to modern life, especially virutal life are shown.
Author: | Claudio Micale |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3565 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/23 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2014/06/23 |
Tag: | Bourdieu; Schütz; Thiersch Habitus; Life-World; Sociology |
GND Keyword: | Alltag; Lebenswelt; Habitus; Soziologie |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Licence (German): | ![]() |