Zur Bedeutsamkeit frühkindlicher Naturerfahrungen - "WaldZeit": ein waldpädagogisches Konzept für Keinkinder
The worth of elementray natureexperiences-"WaldZeit": an educational concept for little childeren in the woods
- In der Arbeit wird auf den Zusammenhang von Kindern und Naturerfahrungen eingegangen. Die Fragestellungen lauten: Wo machen Kinder Naturerfahrungen und wie wirken sie? Sind Naturerfahrungen pädagogisch nutzbar und wo werden sie eingesetzt? Wie kann ein waldpädagogisches Konzept für Kleinkinder aussehen? Im theoretischen Teil werden wissenschaftliche Grundlagen gelegt und diskutiert, wie Naturerfahrungen pädagogisch nutzbar sind. Im praktischen Teil wird ein waldpädagogisches Konzept vorgestellt und evaluiert. Abschlüsslich wird die Wirksamkeit und die Naturpädagogik generell kritisch diskutiert.
Author: | Claudia Mohr |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3119 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/11/05 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2013/11/05 |
GND Keyword: | Waldpädagogik |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |