Liebe im Alter
- Gerade im Alter sehnen sich Menschen nach Sicherheit und Kontinuität, weshalb Partnerschaften als ein wichtiger emotionaler Halt für diese Lebensphase gelten. Je nach individueller Biografie und Erfahrungen, die ältere Menschen in ihrem Lebenslauf gemacht haben, wird dem Beziehungsleben mit Zärtlichkeiten und Sexualität ein unterschiedlich wichtiger Stellenwert zugeschrieben. Alter bedeutet nicht gleich Asexualität. Aus gesellschaftlicher Sichtweise werden alte Menschen hinsichtlich ihrer Sexualität stigmatisiert und diskriminiert. Gesellschaftliche (Vor-)Urteile gegenüber alten Menschen wirken sich negativ auf ihr Selbstbild und das Selbstbewusstsein aus. Sie befinden sich ein einem Konflikt, wenn gesellschaftliche Vorstellungen und individuelle Wünsche hinsichtlich einer erfüllten Partnerschaft im Alter auseinanderklaffen. Der Sozialen Arbeit kommt deshalb ein Auftrag auf subjektiver und gesellschaftlicher Ebene zu.
Author: | Kathrin Schmidt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3138 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/11/05 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2013/11/05 |
Tag: | Alter; Lebensphase Alter; Liebe; Partnerschaft; Sexualität; Zärtlichkeit |
GND Keyword: | Liebe; Alter; Sexualität; Partnerschaft; Zärtlichkeit; Lebensphase Alter |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |