Die Bedeutung der Familie in der Bundesrepublik Deutschland heute. Welche Anforderungen stellen familiale Lebensformen an Politik und Gesellschaft? Eine Betrachtung aus Sicht der Sozialen Arbeit.
- Das Berufbild der sozialen Arbeit ist in unterschiedlichen Lebensbereichen angesiedelt. Sie versteht sich als handlungsorientierte Profession und arbeitet lebensweltorientiert. Der Umgang mit Menschen aller Kulturen, jeden Alters und Geschlechts ist häufig mit Biographiearbeit verbunden. Der Rückgriff auf familiale Erfahrungen und aktuelle Verhältnisse der KlientInnen gehört zum Alltag der Sozialen Arbeit. Diese Bachelorarbeit betrachtet Strukturen familialer Lebenslagen und familiale Aufgaben aus einem sozialpädagogischen Blick, diskutiert gesetzliche Rahmenbedingungen und sozialpolitische Anstrengungen. Die Relevanz familialer Strukturen als Entwicklungsraum für Kinder wird hierbei ebenso deutlich herausgearbeitet wie die Dilemmata, mit denen potenzielle Eltern in der heutigen Gesellschaft konfrontiert sind.
Author: | Simone Gugliuzza |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3168 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/11/05 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2013/11/05 |
Tag: | Care; Familie; Familienpolitik; familiale Lebensformen; strukturelle Rücksichtslosigkeit |
GND Keyword: | Familie; Reproduktionsarbeit |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |