Betriebliches Gesundheitsmanagement in Einrichtungen des Sozial- und Bildungswesens - Wie kann Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) den arbeitsplatzbezogenen Belastungen im Setting Kindertageseinrichtung entgegenwirken und die Gesundheit der Frühpädagogischen Fachkräfte fördern? -
- Der Gesundheitszustand der Helfenden bzw. Erziehenden liegt oft außerhalb des Blickfeldes, sowohl derjenigen selber wie auch deren Führungskräften. Dabei verleitet gerade die Arbeit mit Menschen, wie sie in der Sozialen Arbeit und der Pädagogik geschieht, nicht selten dazu, die eigenen Grenzen zu überschreiten. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Aufgabe des BGM. Die Arbeit besteht neben Einleitung und Schlusswort aus vier Kapiteln: Gesundheit – Verständnis, Modelle, Maßnahmen (Kap. 2), Gesundheit und Soziale Arbeit (Kap. 3), Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Kap. 4) und Umsetzung in Kindertageseinrichtungen (Kap. 5), Abschlussnote: gut
Author: | Anne-Maria Sontheimer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3061 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/04/05 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2013/04/05 |
Tag: | Betriebliche Gesundheitsförderung; Bildungswesen; Frühpädagogik business; health; kindergarden |
GND Keyword: | Betrieb; Gesundheit <Motiv>; Kindertagesstätte; Erzieher; Gesundheitsförderung; Psychische Belastung; Psychosoziale Belastung; Körperliche Bela |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |