Prekarisierung und die Rolle der Sozialen Arbeit - eine Darstellung von prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen und möglicher Handlungsaufträge für die Soziale Arbeit
- Inhalt dieser Arbeit ist die Darstellung der Prekarisierungsentwicklung in den letzten Jahren, also der Zunahme von Unsicherheit im Bezug auf Arbeit und Lebenslage. Es werden Ursachen, atypische bzw. prekäre Beschäftigungsformen, sowie Auswirkungen auf die Lebenslage von Betroffenen untersucht. Mögliche Handlungsaufträge für die Soziale Arbeit in der Prekarität werden diskutiert und erste Ideen für ihre Umsetzung gegeben.
Author: | Sarah Fischer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-826 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/02/22 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2010/02/22 |
Tag: | Prekarisierung; Prekarität; Working poor; prekäre Beschäftigung |
GND Keyword: | Geringfügige Beschäftigung; Befristetes Arbeitsverhältnis; Beschäftigung; Soziale Frage; Soziale Ungleichheit; Ausgrenzung; Flexibilisierung; A |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Licence (German): | ![]() |