Arbeitszeitmodelle in der Pflege - Aus der Perspektive der akut stationären Krankenpflege im Krankenhaus sowie der stationären Langzeitpflege im Altenpflegeheim
- Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitszeiten in der Pflege unter Berücksichtigung der Tatsache, dass 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr Personal vorgehalten werden muss. In diese Betrachtung fließen die Perspektiven der Mitarbeiter/innen, der Kunden/innen und der Leitungspersonen als Vertreter/innen der Organisation mit ein. Weiter werden gesetzliche Rahmenbedingungen sowie arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen von Schichtarbeit aufgezeigt. Abschließend verdeutlicht ein empirischer, nicht repräsentativer Workshop die Sichtweisen sowie die Wünsche und Anforderungen von Pflegekräften.
Author: | Judith Niebel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-693 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/23 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2009/02/23 |
Tag: | individuelle Arbeitszeitmodelle; kollektive Arbeitszeitmodelle |
GND Keyword: | Arbeitszeit; Flexible Arbeitszeit; Arbeitsablauforganisation; Pflegepersonal; Personalmanagement |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |