Die Entwicklung von Resilienz unter Wechselwirkungsprozessen risikomindernder und risikoerhöhender Bedingungen
- In meiner Arbeit werde ich mich auf die konkreten Auswirkungen risikomindernder und risikoerhöhender Bedingungen in Bezug auf die Entwicklung von Resilienz konzentrieren. Besonders interessant ist für mich dabei auch, welchen Einfluss die Familie bei der Entwicklung von psychischer Widerstandsfähigkeit hat und was passiert, wenn innerhalb einer Familie ein hohes Maß an ungünstigen Lebensbedingungen auftritt. Während meiner Arbeit möchte ich daher darstellen welche Faktoren Menschen schwächen und welche Menschen, trotz widriger Umstände, stark werden lassen. Innerhalb der Gesellschaft, der Psychologie und gerade in der Sozialen Arbeit ist die Untersuchung der Entstehung von Resilienz (psychischer Widerstandsfähigkeit) und Vulnerabilität (Verletzbarkeit) von besonderem Interesse.
Author: | Daniela Wolff |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-610 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/23 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2009/02/23 |
GND Keyword: | Resilienz |
DDC classes: | 100 Philosophie und Psychologie / 150 Psychologie |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |