Soziotherapie bei psychisch kranken Eltern - Grundlagen und Handlungsansätze zum Thema Kinderschutz
Sociotherapy with parents with mental deseases -basics and approaches how to act with child protection
- Die Arbeit beschäftigt sich mit "Soziotherapie mit psychisch kranken Eltern" als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit im Kontext des Kinderschutzes. Dabei soll die Frage erörtert werden, wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Rahmen soziotherapeutischer Maßnahmen das Thema Kinderschutz professionell mitdenken und in ihren Handlungsprozess einbinden können. Im ersten Teil der Arbeit werden dazu Grundlagen zu den Themen "Kinderschutz", "psychisch kranke Eltern und ihre Kinder" sowie "Soziotherapie" dargestellt und darauf aufbauend Aufgaben und Anforderungen an die Soziale Arbeit formuliert. Im zweiten Teil der Arbeit führt der Weg von der Theorie zu Handlunsgsweisen und Haltungen professioneller Arbeit. Als theoretische Basis dient das Konzept der Lebensweltorientierung nach Thiersch
Author: | Kathrin Karle |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-537 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/23 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2009/02/23 |
Tag: | Lebensweltorientierung; Soziotherapie; psychisch kranke Eltern; sozialpsychiatrische Dienste; §37a SGB V child protection; parents with mental deseases; sociotherapy |
GND Keyword: | Kinderschutz; Familienerziehung |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Licence (German): | ![]() |