- search hit 1 of 1
Case Management in der ambulanten Pflege
- Nach dem die Problemstellung, Zielsetzung, Methodisches Vorgehen und der Aufbau der Arbeit beschrieben wurden, wird der aktuelle Versorgungsprozess der ambulanten Pflege beschrieben. Sowie die Entstehungsgeschichte und die Bedürfnisse von älteren Menschen. Im folgenden Kapitel wird das Case Management mit der Entstehungsgeschichte, Definition, Zielsetzung, Funktion und Regelkreis beschrieben. Außerdem wird eine Abgrenzung zu weiteren Begriffen vorgenommen. Im nächsten Kapitel werden Implementierungsmöglichkeiten vorgestellt. Abschließend werden verschiedene Argumente in Bezug auf die Zielsetzung und Fragestellungen zusammengefasst.
Author: | Steffi Schwabe |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus4-6427 |
Referee: | Katarina Planer |
Advisor: | Reinhold Wolke |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Granting Institution: | Hochschule Esslingen |
Date of final exam: | 2018/05/15 |
Release Date: | 2018/09/21 |
Tag: | Ambulante Pflege; Case Management; Implementierungsstrategien; Regelkreis; Versorgungsprozess ambulante Pflege |
GND Keyword: | Case Management; Ambulante Pflege; Implementierungsstrategien; Versorgungsprozess der ambulanten Pflege |
Page Number: | 65 |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |