- search hit 1 of 1
Psychologische Gesundheitsförderung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung – Ressourcenstärkung und Stressbewältigung bei Auszubildenden
- In dieser Arbeit wird aufgrund der gesellschaftlichen und beruflichen Entwicklung, der Ausbildungssituation, der erschwerten Arbeitsbedingungen und dem zukünftigen Fachmangel in der Pflege, auf die psychologische Gesundheitsförderung der Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege eingegangen. In diesem Kontext sind besonders die Möglichkeiten interessant, die sich Auszubildenden bieten, mit Belastungen kompetent umzugehen. Es wird der Frage nachgegangen „Wie können Auszubildende ihre bereits vorhandenen Ressourcen, in Bezug auf den Umgang mit dem so häufig geäußerten Stress und den beruflichen Belastungen, stärken bzw. weitere Ressourcen aufbauen, um ihre Gesundheit zu erhalten?“ Es sollen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Ressourcen im Sinne der Gesundheitsförderung gestärkt werden können und wie Stressbewältigung stattfinden kann.
Author: | Renate Wientjens |
---|---|
Referee: | Petra Prof. Dr. Wihofszky, Lotte Prof. Dipl. Soz.päd. Dipl. Soz.wirt. Kaba-Schönstein |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Granting Institution: | Hochschule Esslingen |
Date of final exam: | 2016/02/08 |
Release Date: | 2016/05/24 |
Tag: | Gesundheitsförderung, Ressourcenstärkung, Stressbewältigung |
Page Number: | 62 |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |