- search hit 1 of 1
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Übergang zur Volljährigkeit zwischen Jugendhilfe- und Sozialamtssystem - Herausforderungen menschenrechtsorientierter Sozialer Arbeit
- Die Thesis wirft einen kritischen Blick auf die Übergangssituation von unbegleiteten minderjährgen Flüchtlingen in einem erodierten Sozialstaat. Unter Einbezug der individuellen Biographien und Ausgangslagen werden gängige rechtliche, politische und gesellschaftliche Muster, die im Zeichen einer individualisierten, globalisierten, modernisierten und pluralisierten sozialen Infrastruktur die Übergangssituation von minderjährigen Flüchtlingen prägen und beeinflussen analysiert. Die Ausarbeitung beschäftigt sich daher mit der Fragestellung, wie sich politische, gesellschaftliche, soziale und juristische Dimensionen auf die Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und die daraus resultierende Gestaltung von Übergängen auswirken. Dazu wird unter der verwendung allgemeiner Begrifflichkeiten und unter berücksichtugung rechtlicher Aspekte in das Thema eingeführt. Anhand der Übergangsforschung und Aspekten der Menschenrechte mittels eines kritischen Professionsverständnis Sozialer Arbeit wird die Situation von Flüchtlingen theoretisch erfasst, woraus sich unter Einbezug praxisrelevanter Aspekte, Handlungsanforderungen für die Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft ergeben.
Author: | Tobias Kleinig |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3542 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/08/08 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2014/08/08 |
GND Keyword: | UMF; minderjährige Flüchtlinge: Übergänge; prekäre Situation; Kritik |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |