Transgeschlechtlichkeit und Soziale Arbeit. Perspektiven - Lebenssituationen - Herausforderungen.
- Die Bachelorarbeit widmet sich verschiedenen Perspektiven (theoretische, Außen- und Innenperspektiven) auf Transgeschlechtlichkeit, fasst empirische Erkenntnisse zu Lebenssituationen, speziell zu Diskriminierungserfahrungen, zusammen und stellt Angebote für transgeschlechtliche Menschen vor. Aus diesen Erkenntnissen werden wiederum Herausforderungen für die Soziale Arbeit erarbeitet und es wird ein Vorschlag für eine Soziale Arbeit gemacht, die sich mit transgeschlechtlichen Menschen solidarisiert.
Author: | Thomas Nestler |
---|---|
Referee: | Maria Bitzan |
Advisor: | Claus Melter |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Granting Institution: | Hochschule Esslingen |
Date of final exam: | 2015/05/18 |
Release Date: | 2015/10/05 |
Tag: | Geschlechtsidentität; Soziale Arbeit; Transgender; Transgeschlechtlichkeit; Transsexualität |
GND Keyword: | Transgeschlechtlichkeit; Soziale Arbeit; Transsexualität; Transgender; Geschlechtsidentität |
Page Number: | 74 |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |