Musik und Soziale Arbeit. Welche Bedeutung nehmen musikorientierte Jugendkulturen in der Jugendphase ein und in welchem Verhältnis stehen diese zur Kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit?
- Diese Arbeit befasst sich mit den Fragen, welche Bedeutung musikorientierte Jugendkulturen in der Jugendphase einnehmen und in welchem Verhältnis diese zur Kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit stehen. Dabei wird zu Anfang auf die Besonderheiten der Jugendphase als sozial-kulturelles Konstrukt eingegangen. Auf psychologischen und soziologischen Grundlagen werden die Bedeutungen und identitätsstiftenden Funktionen von Jugendkulturen in Verbindung mit Musik ausführlich herausgearbeitet. Die Sozialisations- und Selbstbildungsprozesse in jugendkulturellen Szenen werden mit der Kulturellen Bildung in Verbindung gebracht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kulturellen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Author: | Sara Achatz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3350 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/03/26 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2014/03/26 |
Tag: | Kulturelle Bildung |
GND Keyword: | Jugend; Jugendkultur; Kultur; Sozialisation; Szene; Bildung; Lebenswelt; Jugendarbeit; Sozialarbeit; De musica; Musik; Identität; Entwickl |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |