Inklusion andershörender Kinder in Kindertgesstätten. Empfehlungen für ein schwerpunktinklusives Kindertagesstätten-Konzept nach dem frühpädagogischen Ansatz EEC.
- Inklusion stellt einen aktuellen Auftrag für die Bildung und Erziehung von Kindern mit Beeinträchtigungen und Behinderung dar. Kinder mit einem abweichenden Hörvermögen scheinen jedoch in den aktuellen Diskursen immer wieder ausgeblendet zu werden. Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, Inklusion und Hörschädigung im frühpädagogischen Bereich gemeinsam zu denken und praktisch umzusetzen. Zentrale Inhalte sind die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen durch die Hörschädigung, die Frage nach einem Inklusionsansatz der Vielfalt und individuelle Bedürfnisse gleichermaßen in den Blick nimmt und die daraus resultierende Ableitung von Empfehlungen auf Basis des Early-Excellence-Asatzes.
Author: | Franziska Geib |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3244 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/01/16 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2014/01/16 |
Tag: | Early-Excellence-Centres; Inklusion |
GND Keyword: | Behinderung; Hörschädigung; Gehörlosigkeit |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |