- search hit 1 of 1
Die Bedeutung der Sprache für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund: Vorschulische Sprachförderung als ein wichtiger Beitrag
- Inwieweit sich Sprache auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund auswirkt ist die zentrale Fragestellung dieser Bachelorarbeit. Nach einem Blick auf die Migrationsformen in der Bundesrepublik Deutschland wird das Integrationskonzept von Esser vorgestellt. Danach folgt eine Thematisierung des Erst- und Zweitspracherwerbs. Sprachförderkonzepte im Elementarbereich leisten einen bedeutenden Beitrag zur Integration von Kindern nichtdeutscher Herkunftsprache. Neben zwei anderen Konzepten, wird die "Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell" einen Teil der Arbeit ausmachen. Wie Integration gelingen kann, wird anhand des Integrationsprozesses von zwei ehemaligen Sprachhilfekindern aufgezeigt.
Author: | Sadete Hajredini |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-471 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/11/19 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2008/11/19 |
GND Keyword: | Sprache; Integration; Sprachförderung im Elementarbereich |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |