Inklusive Wohnberatung für Menschen mit geistiger Behinderung/Lernschwierigkeiten und deren Angehörige
- Der Artikel 19 a der Behindertenrechtskonvention fordert, dass Menschen mit Behinderungen ihren Wohnort und die Wohnform frei auswählen sollen. Weiterhin stellt das Wohnen für Menschen mit Behinderung einer der wichtigsten Entwicklungsaufgaben zum Erwachsenwerden dar. Diese Bachelorthesis analysiert speziell für die Personengruppe der Menschen mit geistiger Behinderung/Lernschwierigkeiten, inwiefern diese freie Wahl von kommunalen, institutionellen und innerfamiliären Prozessen gehemmt wird. Es folgt die Vorstellung des Konzepts der Inklusiven Wohnberatung, die alle Prozesse nachhaltig aufgreift und die Verwirklichung des Artikel 19 a der Behindertenrechtskonvention bewirkt.
Author: | Melanie Heinze |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus-3699 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/03/03 |
Publishing Institution: | Hochschule Esslingen |
Release Date: | 2015/03/03 |
Tag: | Inklusion; Menschen mit geistiger Behinderung/Lernschwierigkeiten |
GND Keyword: | Wohnen; Beratung |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Open Access?: | nur im Hochschulnetz |
Licence (German): | ![]() |