Nutzung und Akzeptanz von Videotechnik bei Remote-Audits in der Lieferantenentwicklung am Beispiel der Carl Zeiss Meditec AG
- Durch die Reduzierung der Wertschöpfungstiefe in vielen Unternehmen nehmen die Herausforderungen an das Qua-litätsmanagement in der Lieferkette stetig zu. Der Zuwachs an nationalen, aber auch internationalen Lieferanten lässt auch die Anzahl der Auditierungen, die notwendig sind, um diese Lieferanten zu qualifizieren und zu entwickeln, stetig steigen. In diesem Zusammenhang müssen Lösungs-ansätze entwickelt werden, um die notwendigen Ressour-cen optimal zu nutzen und die entstehenden Kosten mög-lichst gering zu halten. Obwohl der Begriff Audit auf audire, hören, zurückzuführen ist, ist das Sehen aber für uns Menschen von Zentraler Bedeutung. Mit heutiger Tech-nologie kann es, auch im Audit, aus der Distanz erfolgen. Dabei gilt es, einige technische, organisatorische und sozi-ale Voraussetzungen zu beachten.
Author: | Maximilian Taubert, Siegfried Zürn, Mehmet-Fethi Zabunoglu |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:753-opus4-10317 |
URL: | https://info.dgq.de/acton/attachment/23495/f-498ff40c-326f-490f-9df9-d2c0b75e5d0a/1/-/-/-/-/Remote-Audits%20in%20der%20Lieferantenentwicklung.pdf |
Publisher: | Deutsche Gesellschaft für Qualität |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Release Date: | 2021/01/27 |
GND Keyword: | Qualitätsmanagement; Lieferantenentwicklung; Audit |
Page Number: | 9 |
DDC classes: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 650 Management |
Open Access?: | frei verfügbar |
Relevance: | Wissenschaftlicher Artikel und Aufsatz, Proceeding, Artikel in Tagungsband |
Licence (German): | ![]() |