Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Erweiterte Aufgaben für akademisierte Fachpflegekräfte im Zusammenhang mit Sepsis auf der Intensivstation

  • Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die erweiterten Aufgaben akademisierter Fachpflegekräfte auf Intensivstationen im Zusammenhang mit Sepsis. Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die bei Patient*innen häufig zu schwerwiegenden physischen und psychischen Folgeerscheinungen wie der „Intensive Care Unit Acquired Weakness“ (ICUAW), erhöhtem Schmerzempfinden sowie einem gesteigerten Bedürfnis nach Sicherheit führt. Diese Pflegephänomene beeinträchtigen maßgeblich die Mobilität, Autonomie und Lebensqualität der Patient*innen. Ziel der Arbeit ist es, auf Basis einer systematischen Literaturanalyse aufzuzeigen, welchen Beitrag akademisierte Pflegefachkräfte zur Mobilisation, Schmerzreduktion und Förderung der Patientinnensicherheit im Rahmen der Sepsisbehandlung leisten können. Im Fokus stehen dabei die Pflegephänomene „Bewegung“, „Sicherheit sorgen“ sowie die schmerzbezogenen Interventionen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass akademisierte Pflegekräfte durch ihr erweitertes Fachwissen und evidenzbasiertes Handeln in der Lage sind, individuelle Pflegebedarfe differenziert zu erkennen, adäquate Maßnahmen einzuleiten und dadurch langfristig die Lebensqualität der Patient*innen zu verbessern. Die Arbeit zeigt ferner die Notwendigkeit eines klar definierten Tätigkeitsprofils für akademisierte Pflegekräfte auf und leistet damit einen Beitrag zur Professionalisierung der Pflegepraxis auf Intensivstationen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Einsatz akademisierter Fachpflegekräfte im intensivpflegerischen Setting formuliert.

Download full text files

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Sebastian Schober
URN:urn:nbn:de:bsz:753-opus4-39635
Referee:Astrid Elsbernd, Christiane Gödecke
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Hochschule Esslingen
Granting Institution:Hochschule Esslingen
Release Date:2025/06/25
Page Number:103
Institutes:Institut für Gesundheits-und Pflegewissenschaften (IGP)
Open Access?:frei verfügbar
Faculty:Soziale Arbeit, Bildung und Pflege