@masterthesis{Mueller2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {M{\"u}ller, David Paul}, title = {Handlungsorientierte Simulation des EFQM Modells 2020 {\"u}ber einen Systems-Thinking Ansatz}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:753-opus4-11344}, school = {Hochschule Esslingen}, pages = {96}, year = {2020}, abstract = {In einer dynamischen Gesch{\"a}ftswelt werden alle Organisationen mit kontinuierlichen Ver{\"a}nderungen konfrontiert. Das Streben nach Excellence ist f{\"u}r Organisationen ein Erfolgsfaktor, um sich im zunehmenden Verdr{\"a}ngungswettbewerb zu bew{\"a}hren. Erfolge in allen Organisationsbereichen k{\"o}nnen nur erzielt werden, wenn Business Excellence als umfassende Ambition und als ganzheitliches, integratives Konzept von allen Akteuren und Interessengruppen einer Organisation verstanden wird. Das EFQM Modell 2020 f{\"u}r Business Excellence der European Foundation for Quality Management (EFQM) hilft Organisationen ihre Produkt- und Servicequalit{\"a}t zu sichern und ihre zuk{\"u}nftige Entwicklung zu f{\"o}rdern. Das Modell unterst{\"u}tzt die Gefahren im Ecosystem der Organisation zu erkennen und agil, effektiv und effizient damit umzugehen. Mit dem Einsatz der Software von simcision, wird das EFQM Modell 2020 zur Nutzung in Entwicklungssimulationen abgebildet. Es beinhaltet dabei die von der European Foundation for Quality Management, EFQM, gegebenen Kriterien. Mit dem Modelleinsatz wird der aktuelle Ist-Zustand einer Organisation erfasst. Mit dem System als eine Organisation, mit dem man die jeweilige Organisationsentwicklung simulieren kann, l{\"a}sst sich ermitteln, welche Maßnahmen ein positives Ergebnis bezogen auf die Excellence erbringen. Grundlage bildet eine allgemeine Version des Modells, das Template. Auf Grundlage des erstellten Template, erfolgt die Erprobung und Simulation an zwei gesonderten Modellen. Die erprobten Unternehmen sind das Industrieunternehmen Lapp Gruppe, Stuttgart und die IT-Beratungsgesellschaft iCONDU GmbH, Ingolstadt. Kennzeichnende Unterlagen zu den Organisationen befinden sich im Anhang. Ganz nach dem Systemgedanken werden die Haupt- und Teilkriterien des EFQM Modells 2020 als Systemelemente mit Beziehungen untereinander eingesetzt.}, subject = {EFQM}, language = {de} }