@masterthesis{Ecker2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ecker, Patrick}, title = {Nachhaltigkeit in der Pflege - Begr{\"u}ndungsrahmen zur ethischen Verantwortung Pflegender {\"u}ber eine gerechte Zukunft f{\"u}r Mensch und Natur}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:753-opus4-4890}, pages = {73}, year = {2016}, abstract = {Die Begriffe „Nachhaltigkeit" und „nachhaltige Entwicklung" r{\"u}cken immer mehr in den weltpolitischen und gesellschaftlichen Fokus. Seit Beginn der 1970er Jahre finden regelm{\"a}ßig internationale Konferenzen zu Themen wie Biodiversit{\"a}t, Klimaschutz, Welthunger, Ressourcenknappheit, W{\"u}stenbildung, etc. statt. Auch seitens des Gesundheitswesens besteht ein wachsendes Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, welches sich bisher in erster Linie auf {\"o}konomische und soziale Dimensionen beschr{\"a}nkt. Durch die hohe ethische Verantwortung der Gesellschaft gegen{\"u}ber und durch das Postulat der Generationengerechtigkeit, besteht f{\"u}r das Gesundheitswesen und speziell f{\"u}r den Bereich der Pflege die Pflicht, auch {\"o}kologische Nachhaltigkeit ins Zentrum des t{\"a}glichen Denkens und Handelns zu r{\"u}cken. Durch diese Bachelorarbeit soll gekl{\"a}rt werden, warum das Gesundheitswesen eine hohe ethische Verantwortung f{\"u}r alle Dimensionen von Nachhaltigkeit tr{\"a}gt, inwieweit diese verankert ist und welchen Stellenwert speziell {\"o}kologische Nachhaltigkeit einnimmt. Dar{\"u}ber hinaus werden Umweltbelastungen aufgezeigt, die durch den Gesundheitssektor entstehen und es wird am exemplarischen Beispiel der Nutzung von Einmalhandschuhen diskutiert, welche Kontroversen bei falscher und unreflektierter Nutzung derselben entstehen k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus wird verdeutlicht, dass Hygienerichtlinien nicht kontr{\"a}r zu einer nachhaltigen Entwicklung stehen m{\"u}ssen und es werden weitere Perspektiven aufgezeigt, die zu einer nachhaltigen Entwicklung im Gesundheitswesen beitragen k{\"o}nnen.}, language = {de} }