@misc{Gross2018, type = {Master Thesis}, author = {Groß, Janina}, title = {Katastrophenhilfe - Perspektiven f{\"u}r die Internationale Soziale Arbeit}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:753-opus4-6659}, year = {2018}, abstract = {Der Fokus der Sozialen Arbeit in Deutschland richtet sich zwar vordergr{\"u}ndig nach wie vor auf nationale und lokale Zusammenh{\"a}nge, erreicht jedoch verst{\"a}rkend durch die globalen Interdependenzen und Auswirkungen an internationaler Ausrichtung. Demnach werden in der Profession und Disziplin der Sozialen Arbeit zunehmend globale Ans{\"a}tze und ein internationaler Austausch zu weltweiten Herausforderungen verlangt. Der Anstieg der Katastrophenereignisse und Risiken weltweit f{\"u}hrt dazu, dass der Bedarf an humanit{\"a}rer Hilfe im Feld der Katastrophenhilfe zunimmt und global gefordert wird - auch im Bereich der Sozialen Arbeit. Aus diesem Grund besch{\"a}ftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Perspektiven f{\"u}r die Internationale Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe. Hierbei wird eine Verortung der Internationalen Sozialen Arbeit in der Katastrophenhilfe mit Schwerpunkt auf Naturkatastrophen durchgef{\"u}hrt und Handlungsm{\"o}glichkeiten und Ansatzpunkte f{\"u}r Sozialarbeitende untersucht. Da im internationalen Vergleich insbesondere Guatemala ein hohes Katastrophenrisiko aufweist und gem{\"a}ß dem Weltrisikoindex zu den am st{\"a}rksten von Naturkatastrophen gef{\"a}hrdeten L{\"a}ndern weltweit geh{\"o}rt, wird der Schwerpunkt der Arbeit auf das L{\"a}nderbeispiel Guatemala fokussiert.}, language = {mul} }