@masterthesis{Brinkmann2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Brinkmann, Jan-Eric}, title = {Duale Studieng{\"a}nge in der Pflege - Kompetenzen, Handlungsfelder und F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:753-opus-2309}, school = {Hochschule Esslingen}, year = {2011}, abstract = {Duale Studieng{\"a}nge in der Pflege stellen den j{\"u}ngsten Zweig im Akademisierungsprozess der Pflege da. Duale Studieng{\"a}nge in der Pflege k{\"o}nnen seit geraumer Zeit ausbildungsintegriert verlaufen, sind somit erstqualifizierend. Das Bedeutet, dass innerhalb des Studienverlaufs zwei Bildungsabschl{\"u}sse erworben werden k{\"o}nnen. Ein berfsqualifizierender und ein akademischer Bachelorgrad bef{\"a}higen Absolventinnen und Absolventen direkt in der Pflege t{\"a}tig zu sein. Vor diesem Hintergrund werden Neugr{\"u}ndungen von ausbildungsintegrierenden dualen Studieng{\"a}ngen in Baden-W{\"u}rttemberg identifiziert, kategorisiert und differenzierter beschrieben. Ziel ist es Kompetenzentwicklungen an den Lernorten Hochschule, Schule und Praxis aufzuzeigen. Handlungsfelder nach Ansicht der Studienganganbieter und der politischen beziehungsweise berufspolitischen Diskussion zu benennen. Großes F{\"o}rderpotential liegt im Lernort Praxis, da Studierende hier berufliche Handlungskompetenzen entwickeln. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter ben{\"o}tigen durch Fort- und Weiterbildungsprogramme, eine Vertiefung im pflegewissenschaftlichen Gebiet.}, subject = {Pflegewissenschaft}, language = {de} }