@mastersthesis{LautenschlagerM{\"o}hl2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lautenschlager, Evelyn and M{\"o}hl, Andr{\´e}}, title = {Warum sollten Lehrende kooperieren? Chancen und Grenzen der p{\"a}dagogischen Zusammenarbeit}, pages = {110}, year = {2016}, abstract = {Teamf{\"a}higkeit scheint eine der zentralen Schl{\"u}sselkompetenzen in der heutigen Berufswelt zu sein. Die F{\"a}higkeit zur Kooperation wird hierbei h{\"a}ufig vorausgesetzt und eingefordert, auch im Bereich der P{\"a}dagogik. Kontr{\"a}r zur Forderung nach professioneller Zusammenarbeit, steht nach wie vor der Ruf der Lehrenden als Einzelk{\"a}mpfer. Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich in diesem Zusammenhang mit folgenden Fragestellungen: Auf welchen Ebenen kooperieren Lehrende tats{\"a}chlich? Welche Chancen und Grenzen zeigen sich hierbei in der Praxis? Unter welchen individuellen und interpersonellen Bedingungen entstehen Kooperationen? In wie weit ist Kooperation lernbar? Erkl{\"a}rtes Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, adressiert an Lehrende aller Fachbereiche, eine Wissensbasis zur Kooperationsthematik zu schaffen, um somit begr{\"u}ndete Entscheidungen f{\"u}r oder auch gegen Kooperationen treffen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Kooperation}, language = {de} }