@mastersthesis{Nieberle2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nieberle, Hannah}, title = {Gemeindeorientierte Suchtpr{\"a}vention im Alter}, pages = {66}, year = {2016}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit geht es um Suchtpr{\"a}vention f{\"u}r {\"a}ltere Menschen auf Ebene der Gemeinde. Die folgenden zwei Fragen stehen im Fokus: (1) Welche Faktoren und Bedingungen wirken im h{\"o}heren Lebensalter beg{\"u}nstigend auf die Entwicklung einer Suchterkrankung (2) Welche Bedeutung kann eine gemeindeorientierte Suchtpr{\"a}vention insbesondere f{\"u}r die Zielgruppe {\"a}lterer Menschen haben? Diese Fragen sollen durch aktuelle Daten und Literatur aus den soziologischen, medizinischen und sozialarbeiterischen Bereichen beantwortet werden. Nach einer theoretischen Einf{\"u}hrung zum Begriff "Sucht" (Definition, Motive f{\"u}r Substanzkonsum, Bedingungen f{\"u}r eine Suchtentstehung) wird die Zielgruppe der {\"a}lteren Menschen n{\"a}her betrachtet (demografischer Wandel, Begriffsann{\"a}herung) und durch das soziologische Konzept der Lebenslage versucht, die Lebensphase Alter und die Lebenssituation {\"a}lterer Menschen zu veranschaulichen. Anschließend werden Lebensver{\"a}nderungen, kritische Lebensereignisse und Risiko- und Schutzfaktoren aufgef{\"u}hrt, die f{\"u}r eine Suchtentwicklung im Alter relevant sein k{\"o}nnen und das Ph{\"a}nomen "Sucht im Alter" schließlich in einen epidemiologischen Kontext gebracht. Darauffolgend werden theoretische Grundlagen zur Suchtpr{\"a}vention aufgef{\"u}hrt (begriffliche Abgrenzung, Entstehung der Suchtpr{\"a}vention in Deutschland, Evidenzbasierung und Evaluation) und schließlich mit dem Begriff und Konzept der "Gemeindeorientierung" verkn{\"u}pft (Begriff "Gemeinde", suchtpr{\"a}ventive M{\"o}glichkeiten in einer Gemeinde, Projektmodelle aus S{\"u}dtirol und der Schweiz, Bedeutung gemeindeorientierter Suchtpr{\"a}vention f{\"u}r {\"a}ltere Menschen). Die gewonnen Erkenntnisse werden im Anschluss an eine Projektvorstellung des Pilotprojekts "TrotzAlter: unabh{\"a}ngig, mittendrin" aus Stuttgart auf Grundlage der zuvor erarbeiteten Inhalte der vorliegenden Arbeit eingesch{\"a}tzt und diskutiert.}, language = {de} }